Datenschutzerklärung

Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf der Website www.anww.ch der Alumni Netzwerk Wädenswil. Andere Plattformen der ANWW können über andere oder zusätzliche Datenschutzhinweise verfügen.

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website durch uns und über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche konkreten Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich massgeblich nach den konkreten Umständen.

Wir verarbeiten die Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website entstehen bzw. die Daten, die von Ihnen (z.B. im Rahmen der Newsletterbestellung, Anmeldungen für Events, Ausfüllen von Webformularen oder anderen Bestellungen) angegeben werden. Dies kann insbesondere im Zusammenhang mit Studium, Weiterbildung, Forschung oder Dienstleistungen stehen.

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten insbesondere, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, zum Beispiel über unsere Website, als Interessent(-in), Antragsteller(-in), Kunde(-in), usw. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kundinnen und Kunden erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen.
Ferner verarbeiten wir die Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website entstehen bzw. die Daten, die von Ihnen (z.B. im Rahmen der Newsletterbestellung oder Anmeldungen zu Events oder in anderen Webformularen) angegeben werden.

Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort und Staatsangehörigkeit) und Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
Bei der nur informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie keine Webformulare ausfüllen und sich nicht für einen Event registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten. Einzig die Daten, die Ihr Browser übermittelt, werden übermittelt, zum Beispiel Maskierte IP-Adresse, Besucherweg durch die Website, Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs, Browsertyp und –version, Art des Endgeräts, verweisende Website, usw.  Anhand dieser Daten ist keine Identifizierung möglich.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes über die Information und den Datenschutz (IDG) des Kantons Zürich, des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), jeweils soweit die entsprechenden Regelungen anwendbar sind. Da die DSGVO verlangt, dass wir diese einzeln aufführen, werden nachfolgend diejenigen Rechtsgrundlagen genannt, auf welche wir unsere Verarbeitung stützen, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt. Bei einer Verarbeitung von Personendaten nach IDG oder DSG stützen wir uns jeweils auf die vergleichbaren Rechtsgrundlagen in diesen Gesetzen:

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von Dienstleistungen der ANWW im Rahmen der Durchführung unserer Verträge (bspw. im Bereich Weiterbildung und betreffend unsere Dienstleistungen) mit unseren Kundinnen und Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der konkreten Dienstleistung und können unter anderem Tätigkeiten wie Schulungen oder Beratung umfassen. Die Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen können weitere Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken enthalten.

Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder von Dritten. Beispiele:

  • Forschung
  • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • Newsletter, Eventanmeldungen und Bestellungen (sofern Zusendung von der betroffenen Person erwartet werden kann)
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
  • zur Analyse des Internetverkehrs auf unserer Website, zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
  • Massnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten

Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Weitergabe von Daten, Auswertung personenbezogener Daten für Forschungs- und Marketingzwecke; Newsletter, soweit keine Rechtsgrundlage hierfür gestützt auf lit. b besteht) erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs.1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)

Zudem unterliegen wir als ANWW neben den Vorschriften des Hochschulrechts auch den sonstigen rechtlichen Vorgaben des Schweizerischen Gesetzgebers, so dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten auch dann erfolgen kann, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist oder wenn die Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegt. Grundlage hierfür ist, insbesondere für Studium und Weiterbildung, u.a. § 6a Fachhochschulgesetz.

Vertraulichkeit/Sicherheit

Die von Ihnen in einem Formular eingegebenen Daten werden verschlüsselt übermittelt. Sie werden ausserdem auf unseren Servern gespeichert, mit aller Sorgfalt aufbewahrt und vor Zugriffen Dritter geschützt. Nur diejenigen Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten, welche diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Das ANWW gibt Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies andernorts ausdrücklich vermerkt wurde oder an externe Dienstleister, welche diese Daten aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrages für die ANWW verarbeiten.
Die gesammelten Daten werden nur zum jeweils deklarierten Zweck erhoben und nicht weitergegeben.

Newsletter

Gerne informieren wir Sie über unsere diversen Newsletter über aktuelle Themen rund um die ANWW und Bildungsstätten und unsere Netzwerkpartner sowie sonstige interessante Berichte. Zum Versand eines Newsletters benötigen wir zumindest Ihre E-Mail-Adresse, in der Regel Ihren Namen und Ihr Geschlecht sowie gegebenenfalls Ihre Adresse (um die anwendbaren Rechtsgrundlagen ermitteln zu können). Sofern Sie sich neu für einen oder mehrere Newsletter anmelden wollen, können Sie diese Angaben in die dafür vorgesehenen Felder eingeben. Nachdem Sie diese Daten abgesendet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie zur Verifizierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink anklicken müssen. Sie können sich jederzeit von unseren Newsletters abmelden und damit der weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Sie können sich am Ende eines jeden ANWW-Newsletters aus dem Verteiler austragen.

Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der ANWW und ZHAW erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, welche diese (mit Einwilligung von Ihnen) zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind u.a. Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Empfänger personenbezogener Daten können z.B. sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
  • Einrichtungen innerhalb der ZHAW zur Risikosteuerung aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtung

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns von der Verschwiegenheitspflicht gemäss Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben.

Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten ausserhalb der Europäischen Union und der Schweiz (sogenannte Drittstaaten) findet zur Zeit nicht statt.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist resp., solange wir es für die Zwecke, für die sie bearbeitet werden, als notwendig erachten resp. unsere berechtigten Interessen bestehen oder Ihre Einwilligung nicht widerrufen wurde.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmässig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind u.a. das Obligationenrecht (OR), und die Steuergesetze. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen üblicherweise zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den Art. 127 ff. Schweizerischen Obligationenrechts (OR) können diese Verjährungsfristen bis zu 10 Jahre betragen. Die Aufbewahrungsfrist für Diplomdokumente dauert sogar 50 Jahre.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Es stehen Ihnen je nach anwendbarer Rechtsgrundlage unterschiedliche Rechte zu. Sofern IDG oder DSG anwendbar sind, richten sich Ihre Rechte nach diesen Erlassen.

Sofern die DSGVO anwendbar ist, gilt Folgendes: Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schliessen oder diesen auszuführen.

In wieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäss Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

Findet „Profiling“ statt?

Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise ein:

  • Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir Auswertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung.

Cookies / Web-Storage

Das ANWW kann auf ihrer Website Cookies und Web-Storage verwenden.

Cookies

Cookies sind Dateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die betroffene Person kann das Speichern von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Web-Storage

Web-Storage (auch DOM-Storage oder Supercookies genannt) ist eine Technik für Webanwendungen, mit der Daten in einem Webbrowser gespeichert werden. DOM-Storage unterstützt dauerhafte Datenspeicherung, ähnlich wie bei Cookies, als auch die lokale, Session-abhängige Speicherung.

Im Gegensatz zu Cookies, auf die sowohl Server als auch Clients (Browser) zugreifen können, wird DOM-Storage vollständig vom Client (Browser) gesteuert. Es werden hierbei nicht mit jedem HTTP-Request Daten zum Server übertragen und ein Webserver kann auch nicht direkt Daten im DOM-Storage schreiben. Der Zugriff erfolgt ausschließlich über Skripte auf der Website.

Wir verwenden den Session-Storage-Mechanismus des DOM-Storage-Standards, um z.B. bei der Suche nach Weiterbildungsangeboten, Events, etc. die Filterauswahl zu speichern. Diese Daten werden beim Schliessen des Browserfensters sofort automatisch gelöscht und stehen damit in späteren Browser-Sitzungen nicht mehr zur Verfügung.

Das Speichern von Daten im Web-Storage kann durch Nicht-Akzeptierung von Cookies ebenfalls unterbunden werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass das Ablehnen von Web-Storage zu Einschränkungen bei der Funktion von aufgerufenen ANWW -Websites führen kann.

Statistik / IT-Systemprotokolle

Statistik

Die Website www.anww.ch und die direkten Unterseiten verwenden Software zur Webanalytik (derzeit www.analtytics.google.com). Dieses sogenannte Tracking kann durch die Do-Not-Track-Einstellung in gängigen Internet Browsern verhindert werden. Diese Einstellung bewirkt, dass in der Browseranfrage im Headerblock der Tag «Do-Not-Track» mitgesendet wird und die Aktionen des Besuchers nicht ausgewertet werden.

IT-Systemprotokolle

Bei jeder Nutzung des Internets, bspw. beim Aufruf von Websites und beim Versand von E-Mails, werden automatisch Daten übermittelt, welche teilweise als Personendaten klassifiziert werden könnten und von uns in sogenannten Systemprotokollen gespeichert werden. Die Systemprotokolle werden von der ANWW zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen gespeichert. Sind die Daten für die Erfüllung betrieblicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht.

Links zu Social-Media-Plattformen

Ferner weisen wir auf Folgendes hin: Links zu Social-Media-Plattformen stehen im Verdacht, schon bei reinem Aufruf der einzelnen Websites, Daten an z.B. Facebook oder andere Social-Media-Anbieter zu übermitteln. Die Share-Links (Teilen-Verknüpfungen) auf unserer Website zu LinkedIn und anderen Social-Media-Plattformen verhalten sich wie normale Links. Solange die Links nicht geklickt und damit unsere Website verlassen wird und innerhalb des Browsers z.B. zu LinkedIn gewechselt wird, werden auch keine Benutzerdaten an diese Social-Media-Plattform übermittelt.

Zur Anzeige von Social-Media-Inhalten auf unser Website, wie z.B. LinkedIn-Posts, verwendet das ANWW einen sog. Social-Aggregator. Mittels diesem sammeln wir einzelne Beiträge unserer Social-Media-Auftritte und zeigen diese auf der Website der ANWW an. Dabei werden Ihre Nutzerdaten weder an den Aggregator, den Aggregator-Betreiber noch die betreffenden Social-Media-Plattformen übermittelt oder von der ANWW zwischengespeichert. Beiträge von Social-Media-Nutzern, welche die ANWW in diesen Beiträgen erwähnen, können so ebenfalls auf unserer Website angezeigt werden. Ausser den öffentlich zugänglichen Informationen wie Profil-/Nutzername, Link zu Bildern oder Videos etc. veröffentlicht das ANWW dabei keine Daten dieser Nutzer auf ihrer Website. Dank dem Einsatz dieses Social-Aggregators kann das ANWW auf sonst weitverbreitete Social-Media-Plugins verzichten, bei denen Nutzerdaten von Website-Besuchern direkt an die Social-Media-Plattformbetreiber gesendet werden. Davon ausgenommen sind Social-Media-Inhalte, die sich nicht mittels Aggregator auf unserer Website einbinden lassen. Siehe dazu den folgenden Punkt „Externe Inhalte“.

Externe Inhalte

Auf der Website werden, unter anderem via Iframe, externe Inhalte von Youtube, Vimeo, SRF, Issue, Soundcloud, Slideshare und Google Maps angezeigt. Dabei wird die IP-Adresse übermittelt und die Inhaltanbieter können Cookies etc. setzen. Ist der Website-Besucher gleichzeitig im Netzwerk des jeweiligen Drittanbieters angemeldet, kann der Besuch auf der Website je nach Anbieter seinem Benutzerkonto zugeordnet werden. Das Alumni Netzwerk Wädenswil hat keinen Einfluss auf Art und Weise der Datenübermittlung und hat ein berechtigtes Interesse an der Einbindung dieser externen Inhalte.

Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende der Datenschutzhinweise.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: info@anww.ch

Verantwortliche Stelle ist:
Alumni Netzwerk Wädenswil, Geschäftsstelle, Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil, Tel: 058 934 58 66, E-Mail: info@anww.ch

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
Alumni Netzwerk Wädenswil, Geschäftsstelle, Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil, Tel: 058 934 58 66, E-Mail: info@anww.ch

März 2019